Die Themen im Überblick

Fernsehen über IP
OTT und IPTV erklärt
New TV verändert die Art und Weise, wie und wann wir Inhalte konsumieren wollen und können. Aber welche Voraussetzungen braucht es dafür eigentlich?
Fernsehen über IP
Ein Massenmedium wird individuell
Streaming durchbricht die Linearität des klassischen Fernsehens und neue Funktionen und Angebotsformen revolutionieren den TV-Markt.
Fernsehen über IP
Starke Geschichten, Goldgräber und Corona-Schock
Bettina Reitz, Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), und Ulrich Limmer, Professor an der HFF, Produzent und Drehbuchautor, im Interview.
Exkurs
Ein Virus versetzt die Branche in Fieber
Streaming-Angebote boomen auch mit reduzierter Bildauflösung, die Serien- und Filmproduktion stockt und die Notwendigkeit für den Netzausbau wird deutlich – die Corona-Krise hat zahlreiche Auswirkungen auf die Branche.
Marktentwicklung
AVoD, SVoD, TVoD – Business- und Content-Strategien
Welche Content-, Distributions- und Finanzierungsmodelle bietet der Streaming-Markt? Die Grenzen sind fließend. 
Johannes Kreile im Interview
Die Rechtesituation für Streaming und neue TV-Funktionen
Interview mit Prof. Dr. Johannes Kreile, Rechtsanwalt bei Noerr LLP in München und spezialisiert auf Medien-, Urheber- und Presserecht sowie Entertainment Law. 
Entscheidende Player auf dem Streaming-Markt
Ein Marktüberblick in den fünf Kategorien VoD, Angebote mit linearen Fernsehprogrammen, Mediatheken, IPTV und Smart-TV-Gerätehersteller.
Tanja Hüther im Interview
Ein alternatives digitales Ökosystem für Europa
Warum die BR Mediathek eigentlich ein bayerischer Streamingdienst ist und wieso es so wichtig ist, eine europäische digitale Infrastruktur zu schaffen, erzählt Tanja Hüther, Leiterin Distribution beim Bayerischen Rundfunk, im Interview.
Best Cases aus Bayern
Von VoD bis Smart-Ads
Diese Unternehmen aus Bayern sind im Bereich Streaming/IP-Video bereits seit Jahren aktiv, stehen als Technologiepartner hinter bekannten Marken oder betreten mit innovativen Ideen den Markt.