Inhalte und Genres

Inhaltliche Hauptkategorien

Die überwiegende Mehrzahl aller aktuell in Deutschland erscheinenden Podcasts lässt
sich in vier Kategorien einordnen. Doch der Markt ist dynamisch und experimentierfreudig. 


Die erfolgreichsten Einzelgenres:


Kategorie 1:

Bekannte  Beipiele sind hier  „ZEIT Verbrechen“, „Dunkle Heimat“, „Steingarts Morning Briefing“ oder „Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten“.

Kategorie 2:

Unter anderem durch Formate wie „Besser als Sex“ oder „Im Namen der Hose“ werden die Themen Sex und Beziehung zum Podcats-Trend.

Kategorie 3:

In dieser Kategorie feiern unter anderem „Verkaufen an Geschäftskunden“ oder „Workerscast“ große Erfolge.

Kategorie 4:

Zu den Spitzenreitern in dieser Kategorie gehören „Hummel Hummel – Mord Mord!“ oder „Gag des Tages“.
Die Top-Sechs-Medienpodcasts aus Bayern

Für jeden Lebens- und Fachbereich findet sich ein passender Podcast – auch für Themen, die aktuell die Medienbranche umtreiben. Das sind die Top-Sechs-Medienpodcasts aus Bayern.  
Die Einordnung verdeutlicht, auf welchen Hauptthemenfeldern Podcasts in Deutschland stattfinden, aber auch, welche Inhalte derzeit noch nicht bespielt werden und möglicherweise für die Zukunft Potenzial haben. International gibt es einen Trend in Richtung Persönlichkeiten, zum Beispiel hat Superstar Joe Rogan für 100 Millionen US-Dollar exklusiv bei Spotify unterschrieben. Andererseits gibt es eine Tendenz in Richtung Fiktion: „Welcome to Night Vale“, ein zweimal pro Monat erscheinender Podcast aus dem Genre „Mystery“, und andere Erzählstoffe sind für Podcasts aufregende Spielarten.

Erfolgreiche Genres

Nächster Artikel