
Inhalte und Genres
Erfolgsfaktoren
Inhalt
Beim Inhalt stehen drei Dimensionen im Vordergrund:WAS? Das Thema an sich, die Geschichte per se
FÜR WEN? Die Anpassung des Themas an eine Zielgruppe
Wie? Die Art der Bearbeitung eines Themas
Gerade der letzte Aspekt, das WIE und damit das Storytelling, wird häufig unterschätzt. Es geht letztlich darum, auf welche Art und Weise eine Geschichte erzählt wird. Abgewandelt gilt eine Branchenweisheit aus Hollywood: Ein toller Stoff kann durch eine miserable Umsetzung zugrunde gerichtet werden. Ein mittelmäßiger Stoff kann durch eine hervorragende Umsetzung ein Welterfolg werden.
Vermarktung
Die Vermarktung eines Podcasts wird als Erfolgsfaktor weiterhin unterschätzt. Das Internet ist jedoch unendlich groß und das Veröffentlichen eines Podcasts reicht selten aus, damit er auch von einem Publikum wahrgenommen wird. Beim Podcasten ist die mediale Welt noch unübersichtlicher als beispielsweise bei Online-Videos: Hier wird als Plattform in erster Linie YouTube genutzt. Podcasts kennen diese eine, alles dominierende Plattform nicht (mehr). Drei Branchenriesen streiten sich um die Vorherrschaft: Apple Podcasts, quasi als Erfinder der Gattung, Google Podcasts als Krösus des Internets und Spotify als unabhängiger Konzern, der 2016 in den Podcast-Markt eingestiegen ist. Dazu kommt eine Vielzahl anPodcast-Playern wie etwa Pocket Casts oder Overcast, deren Funktion sich letztlich nur in Nuancen von den dominanten Plattformen unterscheidet,
regionalen Anbietern wie zum Beispiel AUDIO NOW von RTL Radio Deutschland oder das Audio-on-Demand-Angebot von ProSiebenSat.1 FYEO (For Your Ears Only), die auch bei der Content-Auswahl eigene Strategien (Semikuratierung oder Freemium) verfolgen und
singulären Anbietern mit anderen Geschäftsmodellen wie etwa Podimo oder Audible.
Um einen Podcast zum Erfolg zu führen, muss er letztlich auf mindestens den großen der genannten Plattformen wahrgenommen und konsumiert werden. Das geht mit besonderem Aufwand im Bereich Marketing und Bekanntheit einher.
Monetarisierung
Die Monetarisierung stellt den dritten Erfolgsfaktor dar. Erst wenn ein Podcast, der auf der inhaltlichen Ebene funktioniert und in der Bekanntheit an Relevanz gewinnt, auch wirtschaftlich gesund dasteht – etwa um seine Redakteur*innen und Sprecher*innen angemessen honorieren zu können – kann von einem wirklich erfolgreichen Podcast gesprochen werden. Der Monetarisierung und den verschiedenen Möglichkeiten ist daher ein eigenes Kapitel gewidmet.